„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein
Der Start bestimmt den weiteren Verlauf. Führungswechsel begleiten – Die ersten 100 Tage
Bei der Übernahme einer neuen Führungsaufgabe zeigen sich viele Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Neben der fachlichen Einarbeitung gilt es, das Unternehmen, seine Strukturen und die handelnden Personen kennen zu lernen.
Eine Vertrauensbasis zu Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern muss aufgebaut werden. Diese bildet das Fundament für die zukünftige Zusammenarbeit.
Auch für die Mitarbeiter bedeutet eine neue Führungskraft Veränderung. Als Personalbetreuerin habe ich es oft erlebt, dass Mitarbeiter und Teams durch den Wechsel der Führungskraft mit neuer Motivation und Elan durchgestartet sind. Die Weichen für diese positive Entwicklung wurden bereits während des Führungswechsels gestellt. Denn einer neuen Führungskraft wird zugestanden, Fragen zu stellen, zuzuhören und sich zunächst ein eigenes Bild über die Situation zu machen. Die darauf aufbauenden Veränderungen sind fundierter und werden in der Regel besser akzeptiert.
Die Anfangszeit sollte eine Führungskraft dazu nutzen, die Mitarbeiter und Schlüsselpersonen für die Aufgabe kennenzulernen, die gegenseitigen Erwartungen zu klären, sich einen Überblick über die Strukturen im neuen Umfeld zu verschaffen und das Netzwerk auszubauen.
Als Coach unterstütze ich die neue Führungskraft dabei, sich auf wichtige Gespräche vorzubereiten, sich und andere Perspektiven zu reflektieren und auf diese Weise für sich selbst mehr Klarheit in den einzelnen Themen zu verschaffen. Weiterhin vermittle ich Wissen und Methoden zur Mitarbeiterführung und -entwicklung sowie zum Management von Teams und Konflikten.
Folgende Themen werden im Rahmen von Führungswechsel begleiten - Die ersten 100 Tage angesprochen. Weitere können individuell und nach Bedarf mit einfließen.
1. Ich im neuen System
2. Phasen der Einarbeitung
3. Ich als Führungskraft
4. Meine Mitarbeiter
5. Führen im System
6. Mein Team
7. Wie möchte ich die Aufgabe in den nächsten Jahren gestalten? -Ausrichtung der eigenen Führungsaufgabe für die nächsten 2-3 Jahre
Teile des Coachings können sowohl als Präsenz- als auch als Onlineberatung durchgeführt werden. Ein umfassendes Handout ist im Paket mit inbegriffen.
Idealerweise beginnt das Coaching bereits vor Antritt der neuen Führungsaufgabe, damit schon die ersten Schritte gut vorbereitet werden. Die Termine erfolgen nach Absprache in Abständen von 2 - 4 Wochen.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf, dann können wir Fragen und weitere Details klären.